Der Weg zur Klimaneutralität 2045 stellt Gebäudeeigentümer vor große Herausforderungen: neue Gesetze auf EU- und Bundesebene, technische Anforderungen und Unsicherheiten bei der konkreten Umsetzung. Um hier Orientierung zu schaffen, haben der Immobilienverband Deutschland IVD, der Bundesverband für Energieberatende (GIH) sowie der Bundesverband für Energie- & Wasserdatenmanagement (bved) ein praxisnahes und verständliches Gebäuderaster entwickelt, das komplexe Anforderungen auf zwei zentrale Achsen reduziert: die Effizienz des Gebäudes sowie die Art der Beheizung.
Das Raster vereinfacht damit die Bewertung des Handlungsbedarfs für Wohngebäude erheblich. Es basiert auf der aktuellen Gesetzeslage – insbesondere der europäischen EPBD und dem novellierten Gebäudeenergiegesetz (GEG) – und unterteilt Immobilien in sieben leicht verständliche Kategorien. Zusätzliche Faktoren wie Baujahr, Nutzung oder technische Details treten zunächst in den Hintergrund. Stattdessen ermöglicht das Raster eine schnelle Ersteinschätzung: Wie hoch ist der Sanierungsbedarf? Welche Maßnahmen sind vorrangig? Wie dringend muss gehandelt werden? Für jede der sieben Gebäudekategorien enthält das Raster konkrete Hinweise zu Dringlichkeit, Handlungsbedarf und Lösungspfaden.