Musterbrief zum Bau-Turbo

Oder hier das Musterschreiben:

Anrede,*

vor wenigen Wochen haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen. Der so genannte Bau-Turbo soll durch die Einführung einer Sonderregelung für den Wohnungsbau, die Erweiterung der Befreiungs- und Abweichungsmöglichkeiten im Innenbereich und die Klarstellung zur Bewältigung von Lärmkonflikten für mehr, für schnelleres und auch für günstigeres Bauen sorgen.

Als Immobilienunternehmer vor Ort habe ich tagtäglich mit Menschen zu tun, die dringend nach einer Wohnung suchen, die ihren geänderten Lebensverhältnissen gerecht wird. Junge Familien träumen vom eigenen Einfamilienhaus. Arbeitgeber aus unserer Stadt brauchen Wohnungen für ihre Mitarbeiter. Insgesamt ist in (unserer Kommune/oder unserem Bezirk – am besten die Kommune oder den Bezirk benennen)* die Ausweitung des Wohnangebots, die nur durch zügigen Neubau und Nachverdichtung möglich wird, dringend erforderlich.

Deshalb wende ich mich heute an Sie, um in Erfahrung zu bringen, inwieweit Sie das Ziel der Bundes- und Landespolitik teilen, schneller und mehr Wohnraum zu schaffen als bislang. Meine Kollegen aus der hiesigen Immobilienwirtschaft und ich sind der festen Überzeugung, dass der Bau-Turbo das Potenzial hat, dem akuten Wohnraummangel entgegenzutreten, solange alle Akteure an einem Strang ziehen. Die Wirksamkeit der beschlossenen Maßnahmen hängt aber vor allem von der Bereitschaft der Entscheider im Rathaus ab, mehr Verantwortung zu übernehmen, schnellere Entscheidungen zu treffen und die Mitarbeiter mit mehr Kompetenzen auszustatten.

Als Mitglied des Immobilienverband Deutschland IVD, der im Rahmen des Bündnisses Bezahlbarer Wohnraum den Bau-Turbo auf Bundesebene forciert hat, würde ich es begrüßen, mit Ihnen auf kommunaler/bezirklicher* Ebene ins Gespräch zu kommen, wie die neuen Instrumente im Sinne der Bürger unserer Stadt sinnvoll und zügig zum Einsatz gebracht werden können und wie wir, die Unternehmer vor Ort, Sie am besten unterstützen können.

Die Zeit drängt – nicht nur wegen der zunehmenden Wohnungsknappheit – sondern auch aufgrund der Befristung des Bau-Turbos bis zum Jahr 2030.

Die Immobilienwirtschaft steht in den Startlöchern, um gemeinsam den Bau-Turbo zu zünden.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, mit Ihnen noch in diesem Jahr hierzu ins Gespräch zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen aus …*

Bitte Texte hier individuell anpassen*

Ansprechpartnerin

Bundesverband

Bundesgeschäftsführerin

Der Beitrag Musterbrief zum Bau-Turbo erschien zuerst auf IVD.

Zurück

Diese Webseite verwendet Cookies um alle Funktionen voll nutzbar zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zustimmen